Outdoor-Workshop: "Leben in Balance"
6 Wochen Programm zur Verbesserung deiner Stressbewältigung. Das wiederkehrende Design ermöglicht eine schrittweise Umsetzung und nachhaltige Veränderung.
Details
Leben in Balance bedeutet nicht, auf Wolke sieben zu schweben und ständig glücklich zu sein.
Erwartest du das, bist du bei diesem Workshop falsch.
Was ist ein Leben in Balance?
Es bedeutet, mit Anforderungen gut zurecht zu kommen und für auftretende Probleme bewusst effektive Lösungen suchen zu können. Es bedeutet, diese Anforderungen als Herausforderungen für die eigene Handlungskompetenz zu sehen, ihnen einen bewussten Stellenwert im eigenen Wertesystem und eine adäquate Position im Lebenssystem zu geben. Das bedeutet auch, ihnen einen Sinn für das eigene Leben zuzuschreiben.
Oft geschieht das nicht, weil wir im alltäglichen Trott zu sehr in Automatismen und festgefahrenen Denkmustern und Handlungsgewohnheiten feststecken. Die erste Einsicht, wieder einmal so reagiert zu haben wie immer, ist zwar ein wichtiger Schritt um Veränderungen in die Wege zu leiten, reicht aber für eine dauerhafte Veränderung in der Regel nicht aus. Im Gegenteil, es führt zu immer größerer Frustration, wenn wir uns immer wieder dabei ertappen und über uns selbst ärgern.
Um entsprechende Veränderungen wirklich herbeizuführen bedarf es zweier Dinge:
- einer positiven Handlungsalternative: weg vom “das nicht” – hin zum “stattdessen das”
- Geduld und Ausdauer
Die Annahme, der Entschluss es anders zu machen müsse ja wohl reichen, ist falsch. Was wir uns über Jahre oder sogar Jahrzehnte angeeignet haben, können wir in der Regel nicht von heute auf morgen über Bord werfen. Lernen bedeutet wiederholen. Die entsprechenden Bahnen in unserem Gehirn müssen durch ständige Aktivierung gefestigt werden. Das braucht Zeit. Zeit, die wir uns oft nicht geben wollen. Wir suchen meist nach einfachen, sofort wirksamen Tricks. Die gibt es aber dabei nicht wirklich.
Diese Zeit soll dir dieser Workshop geben.
Was lerne ich im Workshop?
Wir treffen uns über mehrere Wochen in regelmäßigen Abständen zu einer leichten 2 bis 3-stündigen Wanderung auf einfachen Wegen. Dabei erörtern wir Themen zum Umgang mit Stress und zur Entwicklung der eigenen Widerstandsfähigkeit. Du entwickelst dabei neue Handlungskonzepte für mehr Wohlbefinden.
Das wiederkehrende Design ermöglicht es, die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in das tägliche Leben zu integrieren und auszuprobieren. Du kannst damit Erfahrungen sammeln, und auf diese Art viel Selbsterfahrung und Selbstreflexion in den Workshop einbringen. Dadurch profitierst du mehr und vor allem dauerhaft davon.
Jeder Termin findet an einem anderen Ort im Nahbereich von Wien statt. Welches Modul wo genau stattfindet wird entsprechend bekanntgegeben. Es werden die aktuellen Bedingungen berücksichtigt.
Mehr zu den wissenschaftlich fundierten Grundlagen des Trainings erfährst du auf der eigenen Seite Theoretische Grundlagen.
- Modul 1
- Einführung
(Kurz-)Entspannungstechniken
Rolle von Bewertungen im Stresserleben - Modul 2
- Erfahrungen zu Entspannung und Bewertungen
stressverschärfende DenkmusterEinführung Problemlösetraining - Modul 3
- Erfahrungen zu Entspannung und Bewertungen
förderliche Denkmuster
Verhaltensanalyse - Modul 4
- Einführung Ruhewort
förderliche Denkmuster verankern
Auswertung der Selbstbeobachtung
Einführung Genuss - Modul 5
- Auswertung der Selbstbeobachtung
Anwendung Problemlösetraining
Angenehmes Erleben im Alltag - Modul 6
- Anwendung Problemlösetraining
Genießen im Alltag
Abschluss
Fakten
- Dauer
- 6 Termine à 1/2 Tag (ca. 3 Stunden). Gesamt ca. 18 Stunden.
- Teilnehmer
- min. 4, max. 8 Personen
- Investition
- 480,00 €
- Leistungen
Outdoor-Workshop, geführte Wanderung und Organisation
Nicht inkludiert: An- und Abreise, Verpflegung- Ausrüstung
-
Der Jahreszeit und Witterung entsprechende Kleidung und angepasstes Schuhwerk, Getränk und Proviant.
Die Teilnahme ist nur bei guter gesundheitlicher Verfassung möglich.
Termine
Diese Veranstaltung ist derzeit leider nicht geplant. Wende dich bitte mit deinem Wunsch direkt an mich. (zum Kontaktformular)
Eine Alternative für nur einen Tag bietet die Veranstaltung …